• hardypart@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      11 months ago

      Umgangssprachlich vielleicht, von einem Journalisten darf man da meiner Meinung nach aber schon mehr Präzision bei der Verwendung der deutschen Sprache erwarten.

          • elmicha@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            11 months ago

            Die Mehrzahl von Pizza hat im #Duden eine erstaunliche Entwicklung genommen. Pizza, seit 1967 (#BRD) und 1985 (#DDR) im Duden, war zuerst mit #Pizzas mehrzählig. Ab 1980 auch als #Pizzen und seit 2015 ist außerdem noch #Pizze dudenfähig.

            • Holzkohlen@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              11 months ago

              Quelle? Scheinbar ein Twitter äh ich meine X Post von 2020. Meh.
              Aber hätte schon Bock drauf, wenn die auf Duden.de sowas wie ne Historie hätten.

              • elmicha@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                11 months ago

                Ja, so eine Historie wäre nicht schlecht.

                Aus diesem PDF (Zeitschrift für Sprachwissenschaft 23 (2004), 47-112):

                Die zweistufige Entwicklung der Klassizismen und Italianismen in (1) und (2c) wirft die Frage auf, warum z. B. für das Fremdwort Pizza, für das nach Wahrig (1968) zunächst der fremde, italienische Plural Pizze (mit finalem [e]) und dann „eindeutschend“ Pizzas gebraucht wurde, nicht direkt die phonetisch näherliegende Form Pizzen gebildet wurde, warum das Deutsche also vor der Bildung der assimilierten Form die Übergangsform Pizzas ausbildet - und warum es diese wieder aufgibt.

          • Ooops@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            11 months ago

            Ich boykottiere so manche Rechtschreibänderung selektiv schon seit dem Föhn… also seit dem letzten Jahrtausend.

        • Ooops@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Dann lies deinen eigenen Link mal weiter…

          Ist aus dem Kurzeintrag oben nicht ersichtlich, aber auch der Duden schreibt weiter untern: “der Krake; Genitiv: des Kraken, Plural: die Kraken, umgangssprachlich auch: die Krake; Genitiv: der Krake, Plural: die Kraken”