Laut der Anzeige, die dem NDR vorliegt, bestehe gegen die Reporter der Verdacht der psychischen Beihilfe zu den Taten der Terroristen - unter anderem wegen Mordes und Geiselnahme.

Die Journalisten seien bei ihrer Fotodokumentation “unmittelbar in das Tatgeschehen” involviert gewesen. Dabei hätten sie zur von den Terroristen gewollten weltweiten Verbreitung der Tat beigetragen. Die Berufsausübung als Journalisten schützt sie nach Ansicht der Anwälte Förster und Walther nicht vor der Strafverfolgung.

Was ist das denn für eine dumme Argumentation? Also macht sich jeder Journalist der live über eine Konfliktsituation berichtet der Beihilfe schuldig? Wenn der Vorwurf, dass die davor Bescheid wussten und quasi von der Hamas als Videopropagandisten mitgenommen wurden, dann ist das durchaus kritikwürdig / zu verurteilen. Aber wenn ich als Journalist sehe, dass sich eine größere Menge bewaffneter Menschen auf den Weg zur Grenze machen, ist der Impuls darüber berichten zu wollen / das zu dokumentieren absolut nachvollziehbar. Man könnte auch das Argument bringen, dass das “history in the making” ist und deswegen dokumentiert werden muss. Geschichte schreiben ist halt nicht immer was positives.

  • scorpionix@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    ·
    8 months ago

    “HonestReporting” stellte inzwischen klar, dass man keine Behauptungen aufgestellt, sondern lediglich ethische Fragen gestellt habe.

    Wo, habe ich das schon mal gehört?

    Ach ja!

  • letmesleep@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Es ist leider eine Tatsache, dass die Berichtserstattung über Terrorismus einen großen Anteil am Erfolg des Terrorismus hat. Ohne die Massenmedien gäbe es Terrorismus, wie wir in heute kennen, vermutlich nicht. Wir haben hier also ist in etwa die gleich Argumentation, mit der wir das Erstellen von Kinderpornographie unter Strafe stellen: Das Videomaterial ermöglicht es mit der Tat eine größere Zahl von Konsumenten zu erreichen und fördert damit weitere Taten dieser Art.

    Anders als bei Kinderpornographie gibt es bei solchen Anschlägen natürlich auch ein legitimes Interesse der Öffentlichkeit an Informationen, aber so abwegig, wie Du glaubst, ist der Vorwurf wirklich nicht. Ich bezweifle, dass es für irgendwas im Sinne von “Beifhilfe zum Mord” ausreicht, aber es gibt auch §201a StGB und ich glaube noch ein paar andere Paragraphen. Journalisten sind da in einer Situation, in der sie schnell zu Tätern werden können.

    Ein paar Quellen:

    Violence, so the saying goes, begets violence. Now evidence is emerging that suggests even the reporting of violence can trigger further attacks. Research has found that sensationalist media coverage of acts of terrorism results in more such acts being committed.

    https://www.theguardian.com/media/2015/aug/01/media-coverage-terrorism-further-violence

    https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/240915/mediale-inszenierung-von-amok-und-terrorismus/

    So eng sogar, dass die Grundüberlegung ist, dass es Terrorismus eben nicht gegeben haben kann, bevor es Massenmedien und eine Massenöffentlichkeit gab.

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/historikerin-ueber-terrorismus-terror-braucht-die-medien-100.html

    • Arbic@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      8 months ago

      Klar funktioniert Terrorismus nicht, wenn man 50km vom Geschehen entfernt nicht mal mit bekommt, dass es einen Anschlag gegeben hat. Aber in der Welt vor Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet leben wir nun mal nicht mehr.

      • letmesleep@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        8 months ago

        Aber in der Welt vor Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet leben wir nun mal nicht mehr.

        Nein, aber es gibt immer noch Unterschiede je nachdem was und wie berichtet wird. Die Artikel oben nennen alle Ansätze um das Problem zu lindern.

  • brainrein@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    8 months ago

    Also macht sich jeder Journalist der live über eine Konfliktsituation berichtet der Beihilfe schuldig?

    Natürlich nicht! Das hängt natürlich auch davon ab, welche Nationalität, Hautfarbe und so der Journalist hat und mit wem er sich sonst so solidarisiert, grundsätzlich. /s

    Davon abgesehen können natürlich auch Journalisten Schuld auf sich laden. Ich erinnere nur an Gladbeck.

    • hh93@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      8 months ago

      Denke ist schon ein Unterschied wenn man zu einer Situation dazu kommt und darüber berichtet oder halt wie in dem Vorwurf vorher bescheid weiß und nichts tut.

      Wenn man als Journalist über eine Gang berichtet und davon erfährt dass nächste Woche ein Banküberfall stattfinden soll und man zur Tatzeit vor Ort ist um den zu filmen ohne vorher irgendwem bescheid zu geben ist das schon maximal fragwürdig.

  • Fedibert@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Natürlich ist die Pressefreiheit ein hohes Gut und heute mehr denn je schützenswert und gefährdet. - Aber wenn ein Journalist die Möglichkeit hat, ein Verbrechen zu verhindern, indem er die Behörden oder zumindest die Opfer alarmiert, und stattdessen lieber aufregende Bilder schießt, macht er sich zumindest moralisch mitschuldig.

    Nicht zuletzt zeigen sich in solchen Dilemmata aber auch die höchst problematischen Mechanismen einer voyeuristischen Aufmerksamkeitsökonomie, die, wie oben geschrieben, negative Entwicklungen wie den Terrorismus oft eher verstärkt als zur Problemlösung beiträgt. Ich weiß, Probleme zu lösen ist nicht die Aufgabe von Journalisten, aber neue Probleme zu schaffen oder zu verstärken ist es sicher auch nicht.

  • LemonLord@endlesstalk.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Bin ich irgendwie falsch informiert oder ist das wieder ein weiterer Streich bundesdeutscher Schildbürger? Die involvierten Journalistin sollen Palästinenser gewesen sein. Also die juckt das, was in Deutschland passiert, nun überhaupt nicht. Bestenfalls eine Anzeige gegen die Medien, die solche Bilder verbreitet haben in Deutschland. Aber dazu fehlt dann auch wieder die Courage. - Natürlich wird der Krieg auch über die Medien gespielt. Ohne das hätte Gaza schon längst kapituliert und die Zivilisten würden in Ruhe gelassen. Da kann sich jeder selber an die Nase fassen.