• LinkedIn teilte Nutzer:innen auf der Webseite mit, dass auf im Browser eingestellte „Do-Not-Track“-Signale derzeit nicht reagiert wird.
  • Voreinstellung zur Sichtbarkeit der Mitgliederprofile auf Partnerseiten des Unternehmens ist unzulässig
  • In einem Teilurteil hatte das LG Berlin zuvor bereits den ungebetenen Versand von E-Mails an Nichtmitglieder verboten.

Insbesondere zum ersten Punkt relevant: Art 21 Abs 5 DSGVO lautet

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Müsste das nicht auch bedeuten, dass ich bei allen Cookie Bannern dank dem Header theoretisch auf ablehnen geklickt habe und diese mir nicht mehr angezeigt werden sollten?

  • Tealk@rollenspiel.forum
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    ·
    7 months ago

    Das müsste jetzt nochmals ein Gericht entscheiden, weil das kann jeder wieder Interpretieren wie er meint. Aber wäre schon geil, wenn die mit „Do-Not-Track“ alles killen würden was einen so auf den sekel geht.

    • elvith@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      22
      ·
      7 months ago

      Geizhals.de ist hier super dabei. Wenn ich die Seite besuche erscheint ein kurzer Störer in der Ecke, der sinngemäß aussagt “DNT erkannt, alle optionalen Cookies automatisch abgelehnt” und nach ein paar Sekunden verschwindet.

        • elvith@feddit.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          7 months ago

          Ich war überrascht, als ich das das erste Mal gesehen habe: DNT, FireFox, uBO, Ghostery,… Auf Geizhals geklickt und für ein paar Sekunden nur kurz oben link im Eck die Info gesehen, dass wegen DNT nur notwendige Cookies gesetzt werden. Ich weiß nicht, wie oft die Meldung kommt, aber spätestens im Incognito Modus sollte man sie (wieder) sehen.

      • elvith@feddit.deOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        7 months ago

        Naja, DNT verbietet keine Werbung. Nur, dass sie deine Daten nicht verkaufen können.

        Aber wenn man es genau nimmt… früher ™ ging es ja auch. Da wurde eine Anzeige in einem Automagazin gebucht und es gab Werbung für Autos, Zubehör, Werkstätten, Werkzeug,… Oder in einem Computermagazin und geworben wird mit Computern, SSDs, Servern, Clouddiensten, Software,…

        Nur im Internet ist sowas undenkbar und man muss gezielt jede Person bespitzeln, statt dass man sich genauer die Webseiten ansieht, die Werbung verbreiten.

        • MaggiWuerze@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          7 months ago

          Das sag ich auch schon lange. Wenn die tracking basierte Werbung verboten wäre würde sich der Preis für das alte Modell wieder nach oben korrigieren. Dann könnte mn als Website auch wieder mit normaler Werbung Geld verdienen ohne seine Nutzer verkaufen zu müssen

  • muelltonne@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    ·
    7 months ago

    Das ist endlich mal ein folgerichtiges Urteil - ein Widerspruch ist auch in anderen Bereichen eben nicht an eine bestimmte Form gebunden, sondern gilt egal wie er geäußert wurde. Bei Newslettern etwa muss man nicht hingehen und den “unsubscribe”-Button drücken, eine Firma muss dich auch aus dem Verteiler nehmen, wenn du anrufst, einen Brief schreibst oder gar persönlich da auftauchst. Es gibt ja jetzt auch das Gesetz, dass Kündigungen auf dem gleichen Weg möglich sein müssen wie der Vertragsabschluss und noch zig andere Beispiele. Im Endeffekt ist es Gesetz, dass Firmen ihre Kunden nicht willkürlich durch irgendwelche Hürden laufen lassen dürfen, sondern Widersprüche etc. auf jedem beliebigen Kommunikationskanal annehmen müssen. Und da ist es dann auch folgerichtig, dass man als Endkunde eben nicht zig Cookies wegklicken muss, sondern dass die Firmen halt einen anerkannten, seit Jahren existierenden Browserstandard auch beachten müssen.