Ich muss leider kurz Dampf ablassen. Fleischlose Gerichte sind ja sehr zu begrüßen, aber dass man überall nur “Veggie” schreibt, oder schlimmer noch, nur “Veg” ist soo anstrengend.

Gestern war ich bei einem Food Festival:

  • Wraps mit verschiedenen Füllungen. Eine war Veggie. Also hab ich gefragt ob sie vegan sein. Achso, nein natürlich veggie ist ja vegetarisch.
  • Teigtaschen, auch welche mit “Gemüse(Veggie)”. Wieder nachgefragt. Ahja die sind natürlich vegan, steht ja eh dort, oder so.
  • Heute am Bahnhof bei Dean & David gibts Snacks mit Label “Veggie”, aber zumindest auch welche deklariert als vegan da wusste ich zumindest Bescheid.

Wozu nur Veggie schreiben? Aus Angst man schreckt Leute ab die vegan strikt ablehnen? Um mich zu ärgern?

  • Supertramper@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    9 months ago

    Meine Vermutung: „Veggie“ schreiben überwiegend die Leute, die sich nicht intensiv genug mit der Materie auseinandersetzen oder denen der Unterschied zwischen vegetarisch und vegan egal ist. Hauptsache man bietet ein Gericht ohne Fleisch an und bedient die Kundenschicht der Nicht-Fleischesser.

    • Knusper@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      9 months ago

      Jo, ich denke “Veggie” gilt auch nicht als rechtlich bindende Aussage zu den Inhaltsstoffen.

      • fatzgebum@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        9 months ago

        Wenn durchschnittliche Kunden “veggie” als “vegetarisch” wahrnehmen, dann dürfen Produkte mit Fleisch nicht als “veggie” bezeichnet werden. Auch wenn der Begriff nicht explizit definiert ist.