• avater@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    116
    ·
    edit-2
    9 months ago

    Das Ding wird doch bestimmt in ein paar Tagen für 8 Monate weggesperrt, ohne Bewährung. Kann ja nicht sein dass im Gottesstaat Bayern Kaiser Söder als Lügner geschimpft wird und bestimmt blockiert der Zähler eine wichtige Straße.

    • float@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      9 months ago

      Es fehlt eindeutig ein Kreuz oder sonstiges christliches Symbol. Also nicht dass man wirklich eine rechtsverbindliche Begründung bräuchte um jemanden vorsorglich ins Gefängnis zu stecken in Bayern. Aber irgendwas muss man in das Feld auf dem Dokument ja eintragen.

  • TheProtagonist@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    46
    ·
    edit-2
    9 months ago

    Naja, dann bauen sie nächstes Jahr einfach 200 Windkraftanlagen. Falls sich ein Plätzchen findet, wo sie wirklich niemandem die Aussicht verschandeln…

    Mit dem Söder/Aiwanger Duo wird das schon! /s

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      24
      ·
      9 months ago

      Merke: Es ist ein Problem, wenn man WKA oder PV sieht. Bei anderen Energieerzeugungsformen oder gar Industrieanlagen allgemein fällt das als Faktor nicht ins Gewicht.

      • talik@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        18
        ·
        9 months ago

        bin neulich auch an Garzweiler vorbeigefahren. Die paar WKA waren echt schlimm. Haben die Aussicht von unserem Grand Canyon versaut.

    • Jagermo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      9 months ago

      Ah, da kann man noch ein Jährchen warten und dann einfach 312 Anlagen aufstellen, easy-peasy

  • cron@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    34
    ·
    9 months ago

    Das Jahr ist ja noch nicht vorbei, es hat ja noch drei Monate. Wenn man das hochrechnet, dann fehlen heuer nicht 98, sondern nur 96 Windräder.

  • Hasuris@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    31
    ·
    9 months ago

    In NRW sind dieses Jahr bisher 60 Anlagen gebaut und 61 Anlagen zurückgebaut wurden. Macht -1. Bayern hat Netto immerhin +5.

    Läuft

    • anteaters@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      30
      ·
      9 months ago

      Anstatt nur albern Windräder zu summieren solltest du mal die gebaute und abgebaute Leistung als Grundlage nehmen.

      • Hasuris@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        9 months ago

        Wenn du das jetzt auch noch getan hättest, wäre dir möglicherweise aufgefallen, dass da auch nicht viel bei rumkommt. Es sind Netto 188 MW Zuwachs. Guck mal, ich geb dir sogar ne Quelle: https://www.windbranche.de/windenergie-ausbau/bundeslaender/nordrhein-westfalen

        Gesamtleistung war Ende 2022 6787 Megawatt. Wir hatten also einen glorreichen Zubau von 2,77% Leistung. Jetzt kannst du dir hübsch auf die Schulter klopfen.

        2017 wurden in NRW 310 Windkraftanlagen gebaut und keine einzige zurückgebaut.

          • Hasuris@sopuli.xyz
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            9 months ago

            Definiere “ganz anders”. Es ist lächerlich wenig. Dein initialer Kommentar zielte ja darauf ab, dass ich durch die Wahl der Metrik irgendwie die Tatsachen verdrehen würde.

            • anteaters@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              9 months ago

              Ja, zwischen “Netto -1 Windrad” und “geringer Zuwachs der Leistung” ist ein wichtiger Unterschied. Es gibt viel daran zu kritisieren, aber bleib halt bei der Wahrheit.

              • Hasuris@sopuli.xyz
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                9 months ago

                Nein. Ich habe unter einem Artikel, in dem es um die Anzahl von Windrädern geht, weiter nur die Anzahl von Windrädern verwendet. Greenpeace will offenbar aufzeigen, dass der Windkraftausbau nicht läuft. Du wolltest suggerieren, daß würde ja nicht stimmen, weils auf die Leistung ankommt.

                Und das ist halt einfach Quatsch. Das wird dir auch bewusst gewesen sein, sonst hättest du Zahlen gebracht. Oder aber du wolltest laut reduzierten Mist rufen.

                Ich bring nochmal 2017, das letzte Jahr bevor eine gewisse Rückschrittpartei die Finger im Spiel hatte: Ende 2016 Betrug die Windkraftleistung in NRW 4600 MW, im Jahr 2017 kamen 877 MW hinzu. Das ist ein Zuwachs von 19%.

                Klar ist das Jahr 2023 noch nicht zu Ende aber ich glaube, das ändert jetzt auch nicht mehr viel…

    • taladar@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      23
      ·
      9 months ago

      Die Zahl die in Bayern zurück gebaut wurde wird nicht erwähnt. Wobei die Anzahl der vorhandenen Anlangen am Ende ihrer Lebensdauer wahrscheinlich in Bayern eh weniger sind weil die der Windkraft ja schon seit Jahren so ablehnend gegenüber stehen.

    • Blaubarschmann@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      16
      ·
      9 months ago

      Joa sind aber wahrscheinlich alte Anlagen mit kleiner Leistung, die kaputt sind oder nicht mehr rentabel zu betreiben. Nehme ich mal an. Neue Anlagen haben wahrscheinlich mindestens 2x so viel Leistung

      • DrM@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        9 months ago

        Viele davon sind leider auch für den Tagebau Garzweiler abgerissen worden, teilweise waren die zwar schon älter aber noch nicht am Ende ihrer Lebenszeit

          • DrM@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            ·
            9 months ago

            Habe es mir nochmal genauer angeguckt. Meine Ursprungsaussage scheint falsch gewesen zu sein, die 8 Anlagen im Windpark Lützerath wurden 2001 gebaut und sind dementsprechend >20 Jahre alt. Da ist ein Rückbau auf jeden Fall kein großes Problem.

            Leider gibt es 6 andere WKA im Windpark Jüchen A44n, die 2021 in Betrieb gegangen sind und wieder zurückgebaut wurden, weil der Hersteller scheiß Beton benutzt hat

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          9 months ago

          Ich bin ja ein bisschen mathe-blöd aber… Der Exponent kann doch nur positiv sein, da die Zeit voranschreitet. Wichtig ist nur, dass der Faktor über 1 ist. Oder?

          • swnt@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            ·
            9 months ago

            Sorry, Ja, du hast Recht.

            Ich habe an die Form von e^(alpha*x) gedacht - weil man fast nur noch mit der Exponentialfunktion arbeitet. Und dort heißt negatives alpha Schrumpfung.

            Negative Basis wurde zyklischen + und - heißen

  • Send_me_nude_girls@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    25
    ·
    9 months ago

    Bayern hat Angst, dass die Natur “verschandelt” wird. Sie werden niemals mehr Windräder bauen. Spricht nur keiner offen aus und die, die es tun, denen ist egal was du von ihnen hältst.

  • mbw@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    9 months ago

    In Bayern setzt man lieber auf mobile Windräder, a.k.a. Flugtaxis.

        • the_Coffin_Seller@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          18
          ·
          9 months ago

          In München steht ein Windrad-Zähler

          Das ärgert manchen Söder-Wähler

          Doch lacht drüber am meisten

          Der Markus in sein Weizen

          …ich war auch schon mal besser, aber ich bin auch Urlaubsreif

          • ValiantDust@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            32
            ·
            9 months ago

            In München steht ein Windrad-Zähler
            Das ärgert manchen Söder-Wähler
            Obwohl in dieser schönen Stadt
            Die Windkraft keine Chance hat
            Kaum jemand ist gut informiert
            Weil Söder fleißig propagiert:
            “Wenn du dein schönes Bayern liebst
            Dann mach, dass du kein Windrad siehst!”

    • FleetingTit@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      9 months ago

      Wind power construction in Bavaria

      6 wind turbines have been built this year in Bavaria.

      7 wind turbine construction projects have been approved this year in Bavaria.

      The bavarian government wants the state to be carbon neutral by 2040.

      104 wind turbines need to be built in Bavaria each year to achieve this goal.

  • Gnubeutel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    9 months ago

    Effektiv führt man damit aber auch nur die Politik der Vergangenheit vor. So eine Genehmigung dauert doch mehrere Jahre. Für den Kontext müsste man die Wahlversprechen von vor 4 Jahren nehmen.

  • Dreizehn@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    9 months ago

    Lebe selbst in Bayern und hab PV auf meinem Dach inkl. kleiner Speicher. Bis auf 2 Monate im Jahr könnte ich mich damit autark versorgen. Würde man jetzt den Strom der großen PV Anlagen in Pumpwasserkraftwerken o.Ä. speichern hätten wir doch ausgesorgt oder habe ich hier einen Denkfehler? Warum sollte man Windräder aufstellen wenn die Lage nahezu perfekt für PV ist? Da kämen mir Stromspeicher irgendwie sinniger vor…

    Ja ich gebe zu, das ist stark vereinfacht und mein Haushalt ist auch nicht vergleichbar mit allen, geschweige denn Industrie, aber der Ansatz sollte doch trotzdem passen. Neben den Autobahnen wird seit geraumer Zeit sowieso alles mit PV zugepflastert. Eigentlich Win-Win. Wir haben Strom, Insekten haben ne “Wiese” unter den Modulen und die Kühe müssen das “verpestete” Gras direkt neben der Autobahn nicht fressen.

    • Doener@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Weil ein pumpspeicherkraftwerk nicht viel Energie speichern kann. Stell dir ein 100 Liter Fass Wasser auf dein 2 stöckiges Haus und du kannst damit so viel Energie speichern wie in einem AA Akku.

      Grad nochmal gegoogelt, pumpspeicherkraftwerke sind für 4-8 Std energieabgabe ausgelegt.

      • float@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        9 months ago

        Besonders toll für die Umwelt sind die jetzt auch nicht. Der Gesamtwirkungsgrad ist mit 75% auch nicht berauschend.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          9 months ago

          Wichtiger noch, die haben alle die gleichen negativen Umwelteinwirkungen wie Stauseen/Wasserkraftwerke denn man muss dafür ja auch in der Regel recht große, hoch gelegene Bereiche fluten.

    • TwoCubed@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      9 months ago

      Schau mal wie viel Fläche du für PV benötigst, um auf die gleiche Leistung zu kommen wie ne große Mühle. Und Wind weht auch nachts.

      PV ist super als persönliche Maßnahme. Hab ich auch, 15 kWp ganz im Norden der Republik. Hab damit in diesem Jahr schon ca. 13 MW geerntet. Aber was die Mühlen hier an Strom produzieren ist einfach irre.

    • frenchyy94@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      9 months ago

      Weil Haushalte nur einen sehr kleinen Bruchteil der Gesamtenergie verbrauchen. (Haushalte 27%, Industrie 44%, Handel etc. 26%, Verkehr 2%).

      Außerdem hast du offensichtlich ein Eigenheim, wenn du ne PV Anlage auf dem Dach hast? “Nur” knapp 28% der Leute wohnen in einem Eigenheim. Alle anderen in Wohnungen. Da ist also auch nochmal deutlich weniger Dachfläche im Vergleich zur Bewohneranzahl verfügbar.

      Ja PV ist im Vergleich zum Initialen Aufwand sehr sinnvolle. Braucht halt aber Fläche. Und die hast du in Städten nun Mal nicht. Dann lieber um die Städte zusätzlich noch Windkraftanlagen, die auch im Winter vernünftig Strom produzieren können.

    • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      9 months ago

      Wind und PV ergänzen sich sehr gut. Nur PV ist unschön (nachts dunkel und so), und Speicher ist aufwendig und steht uns aktuell zu wenig zur Verfügung.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        9 months ago

        Pumpspeicher können auch nicht so viel Energie speichern wie man denken würde. Und natürlich sind auch die möglichen Standorte begrenzt.

        • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          9 months ago

          Ich denke, dass sich in den nächsten Jahren viel in Richtung batterieelektrischer Speicher tut, einfach weil die inzwischen im Massenmarkt angekommen sind, vergleichsweise geringe Verluste haben und sehr flexibel einsetzbar sind. Es wird sich aber ziehen, zum einem weil sich alles noch im Aufbau befindet, und vor allem, weil so ziemlich alle moderneren Gerätschaften Akkus nutzen und um die Akku-Produktionskapazitäten konkurrieren.

          Problem ist natürlich auch, dass wir dringend saisonalen Speicher brauchen, und da gibts nicht so wirklich große Auswahl aktuell. Erstmal wird man wohl damit leben müssen, soviel wie möglich aus EE zu erzeugen und direkt zu verbrauchen, einen Teil der Lücken über Kurzzeitspeicher auszugleichen und den Rest noch fossil zu lassen. Alles möglichst mit dem Ziel, die EE-Lücken klein zu halten.

          Es wird auf jeden Fall spannend bleiben.