Wohl wegen der Datenschutzregeln will Meta Threads nicht in der EU verfügbar machen. Unklar ist, ob die angekündigte Anbindung an Mastodon trotzdem klappt.

  • lichtmetzger@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    ·
    11 months ago

    Wir brauchen auch echt keine weitere Datenkrake, deren reine Funktion es ist, eine andere Datenkrake zu ersetzen, deren Betreiber zu gierig geworden ist. Es wird langsam mal Zeit, diesen ewigen Kreislauf zu durchbrechen, aber wir sind ja auch auf einem guten Weg dahin.

    • HerrGef@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      11 months ago

      Dies. Wenn die Anbindung an Mastodon Funktioniert, hat man wenigstens - theoretisch - nur eine Plattform, wenn auch mit mehreren Namensräumen. Finde aber Meta sollte nicht noch mehr Daten in die Poperze gepustet bekommen, deswegen hoffe ich das es nie in die EU kommt.

  • Max_Power@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    11 months ago

    Wenn Threads mit dem Fediverse verbunden ist, wäre es nicht so, dass Meta alle Beiträge und Kommentare auswerten und die gewonnenen Daten verkaufen könnte? Was würde sie davon abhalten?

    • danielbln@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      38
      ·
      11 months ago

      Da hält sie doch jetzt schon nichts von ab, mit oder ohne Threads. Und man kann wohl davon ausgehen, dass so ziemlich jede AI Bude das Fediverse abgrast.

      • Oliver@lemmy.ca
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        10
        ·
        11 months ago

        man kann wohl davon ausgehen, dass so ziemlich jede AI Bude das Fediverse abgrast

        Was mich an der Stelle irritiert: Warum indizieren Google & Bing eigentlich kbin.social trotz dieser robots.txt?

        • kohlenstoff@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          ·
          11 months ago

          Sich an eine robots.txt zu halten, gehört nur zum guten Ton gegenüber Admins, mehr nicht. Juckt halt das Silicon Valley nicht.

          • Oliver@lemmy.ca
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            11 months ago

            Auf meinen Domains halten sie sich schon daran, weswegen ich mich frage, was da anders läuft. Opt-in für die Ordner mit dem reinen Content vielleicht?

            Dass sie aktiv für einzelne Domains die Berücksichtigung abschalten, erscheint mir eigentlich nicht wirklich vorstellbar.

  • Korne127@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    11 months ago

    I mean, wenn das trotzdem mit Mastodon verfügbar ist, wäre das doch eigentlich ganz cool, weil es Leute in Europa auf Mastodon bringen würde, oder?
    Warum die da aber eigentlich nicht direkt drauf gehen… keine Ahnung

    • lluki@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      52
      ·
      11 months ago

      Das läuft halt dann wie bei google chat, erstmal XMPP unterstützen, sobald die kritische userbase erreicht ist federation abschalten und dann schlussendlich ein eigenes Protokoll einführen

      • woelkchen@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        11 months ago

        Das läuft halt dann wie bei google chat, erstmal XMPP unterstützen, sobald die kritische userbase erreicht ist federation abschalten und dann schlussendlich ein eigenes Protokoll einführen

        Google Talk hatte je eine kritische Nutzerbasis?

        • m3adow@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          11 months ago

          Wie jung bist du? Google Talk war DER Messenger vor Facebook Messenger und WhatsApp.

          • DianaSt75@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            ·
            11 months ago

            Ich kann mich nicht entsinnen, jemals Google Talk verwendet oder viel davon gehört zu haben, und ich bin seit Ende der Neunziger Jahre im Internet unterwegs.

          • lichtmetzger@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            11 months ago

            Google Talk war DER Messenger vor Facebook Messenger und WhatsApp.

            In meiner Bubble waren das ICQ und der Windows Live Messenger.

      • Gecko@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Yup. The only way to avoid this to not let Threads become the largest instance. Basically as long as they cannot do a 51% attack, changing the protocol would only hurt them, not others.

        • klingelstreich@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          11 months ago

          You know the fediverse is not a cryptocurrency right? There is no 51% attack here. Or do you mean something else?

          • m3adow@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            11 months ago

            I guess it’s a metaphor. As long as FB doesn’t control the majority of users, they have to comply with standards.

            • renormalizer@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              11 months ago

              But that’s the key issue here. Meta comes with a huge user base that they can nudge onto the new service. By integrating xmpp into Gmail, Google created (one of) the biggest xmpp services in an instant.

    • macniel@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      edit-2
      11 months ago

      Was hätten wir davon? Wir sind hier im Fediverse um eben nicht mehr abhängig von Corpos zu sein. Was wäre also der Gewinn? Dazukommende User? Ne, die bleiben schön in ihrer Instanz und das Fediverse hätte nichts davon.

      • Korne127@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        11 months ago

        Das habe ich doch in dem Kommentar geschrieben… Leute in Europa können nicht auf die “Threads”-Instanz, weil das in Europa nicht geht. Um sich trotzdem mit Threads und öffentlichen Personen, die da sind, zu verbinden, gehen sie auf eine andere Mastodon-Instanz und sofort kommt es auch allgemein zum Mitgliederwachstum auf Mastodon.

        • macniel@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Ich glaube nicht das dies passiert. Warum sollte Facebook den europäischen Bürgern Mastodon schmackhaft machen? Die sind dann völlig außerhalb ihres Walled Gardens. Und wenn Facebook threads auf einer europäische Instanz laufen lassen würde, würde Irland dennoch Amok laufen da nicht sichergestellt werden kann, das es zu keinem Datenabgreif in die USA käme.

          Es gibt von den großen Corpos viel zu viele Beispiele von EEE (Embrace, Extend, Extinguish) und dies würde hier erneut passieren. Kein Schritt über die Linie!

          Ein guter Artikel hierzu: https://mb.com.ph/2023/6/21/meta-to-embrace-extend-extinguish-the-fediverse

      • woelkchen@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        11 months ago

        Was hätten wir davon? Wir sind hier im Fediverse um eben nicht mehr abhängig von Corpos zu sein. Was wäre also der Gewinn?

        Es gibt durchaus Leute, die auch Firmen-Konten folgen wollen, z.B. Film-Fans denen von Studios. Bis vor kurzem hatte ich noch eine Bridge genutzt, um mir ausgesuchte Konten in meine Mastodon-Timeline zu spülen. Seit dem Rate Limit ist die Bridge tot.

        Dazukommende User? Ne, die bleiben schön in ihrer Instanz und das Fediverse hätte nichts davon.

        Wo ist dann das Problem? Wenn Threads-Nutzer allesamt auf der Threads-Instanz bleiben, aber Mastodon/Calckey/…-Nutzer ohne durch brennende Reifen zu springen dann doch den Marvel Studios, Nintendo oder so folgen können, ist doch für alle anderen kein Nachteil. Man kann ja für sich selber entscheiden, ob man die komplette Instanz aus seiner Timeline blockt oder nicht.

        • barsoap@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Wenn Disney ne Instanz aufsetzt und da ihre Pressemitteilungen und Trailer raushaut und @goofy@social.disney flachsen macht dann ist das was komplett anderes als wenn Meta ankommt und auf ihrer Instanz mit Benutzerdaten Reibach macht: Die einen wollen Leute erreichen wo sie sind, die anderen wollen sich das fediverse einverleiben weil sie der Platz sein wollen wo Leute sind.

          Oder haben wir bei sowas hier jetzt plötzlich die Angst dass die EU das fediverse übernimmt? Nö, die hauen einfach nur ihr Zeug raus was auch auf anderen Kanälen landet. Kann man abonnieren, kann man auch lassen.

          • woelkchen@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            11 months ago

            Wenn Disney ne Instanz aufsetzt und da ihre Pressemitteilungen und Trailer raushaut und @goofy@social.disney flachsen macht dann ist das was komplett anderes als wenn Meta ankommt und auf ihrer Instanz mit Benutzerdaten Reibach macht: Die einen wollen Leute erreichen wo sie sind, die anderen wollen sich das fediverse einverleiben weil sie der Platz sein wollen wo Leute sind.

            Wenn du Angst um deine Benutzerdaten hast, blockierste halt für dich persönlich *@threads.net. Sehe weiterhin das Problem nicht. Nur weil Facebook sich vielleicht das Fediverse einverleiben will, heißt das noch lange nicht, dass die das können. Was soll denn das schlimmste sein, das passiert? Threads.net entföderiert von allen anderen. Ja und? Dann sehe ich weiter die Marvel-Trailer, denn ich kann denen weiter folgen. Threads-Nutzer sehen nur meinen Kram nicht. Bedauerlich aber auch.

            • barsoap@lemm.ee
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              11 months ago

              Föderierung mit Firmen die Social-Media Platformen betreiben haben dazu geführt das XMPP gestorben ist. Wird das mit Meta alles anderes? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht aber willst du das Risiko eingehen nur damit Zuckerberg sich seine Ölwechsel noch leichter leisten kann.

              Es hält niemanden Disney davon ab ne eigene Instanz zu machen um die Leute hier zu bewerben. Absolut nichts. Sie haben komplette Kontrolle über ihren eigenen Freizeitpark, müssen sich nicht mit Meta rumschlagen, können selbst moderieren (wenn sie überhaupt User-Kommentare wollen), usw usw. Im Prinzip ein unschlagbares Angebot, müssen halt nur genügend Leute hier sein damit sich die Anfangsinvestition lohnt. Mehrere Kanäle managen die jetzt auch schon das ist nicht neu (meta, twitter, youtube, mindestens).

              “Ich will mit Meta föderieren weil da ist Disney schon” ist aus Benutzersicht verständlich, aus der der Platform aber das Risiko nicht wert, gerade weil es Alternativen gibt: Die Trekkies haben ihr eigenes lemmy (startrek.website), wenn du da abonnierst wirste nie was verpassen, und Marvel ist absolut groß genug um eine ähnliche Community (mit oder ohne eigener Instanz) zu tragen. Wenn hier jemand irgendwas außerhalb des fediverse folgen sollte dann (was Trailer angeht) ein bot einem youtube-Kanal.

              • woelkchen@lemmy.world
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                11 months ago

                Föderierung mit Firmen die Social-Media Platformen betreiben haben dazu geführt das XMPP gestorben ist.

                Nö, XMPP ist gestorben, weil das Protokoll mit der rapiden Verbreitung von Smartphones nicht umgehen konnte, wo die Geräte in Standby gehen, die Funkzelle wechseln,… und man letztendlich einen Proxy brauchte, der konstant die Verbindung gehalten hat. Fast so schlimm wie IRC. Hatte damals irgendwann Xabber vom Handy geschmissen, weil es nur Probleme gab.

                “Ich will mit Meta föderieren weil da ist Disney schon” ist aus Benutzersicht verständlich, aus der der Platform aber das Risiko nicht wert

                Und wenn sich die Admins der eigenen Instanz dafür entscheiden nicht mit Threads.net zu spielen, nutze ich als Anwender halt die Vorzüge der Föderation und ziehe auf eine Instanz um, die sich nicht so anstellt. Ich nutze ja auch keinen Mail-Provider, der alle Mails von @gmail.com und @outlook.com ablehnt, selbst wenn ich mich dafür entscheide mit meinem eigenen Postfach bei einem anderen Provider zu sein.

    • amiuhle@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      11 months ago

      Ich wäre für eine Art Allianz, die sich von allen Instanzen deföderiert, die mit Meta föderieren.

    • lichtmetzger@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      11 months ago

      Warum die da aber eigentlich nicht direkt drauf gehen… keine Ahnung

      Weil ihnen dann die Werbeeinnahmen entgehen. Es geht ja wie immer nur darum, mit so einer Plattform Kohle zu verdienen.

    • Matricaria@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 months ago

      Nicht jeder findet Mastodon gut, ich find das ganz Konzept von Twitter/Mastodon schwachsinnig. Einzelpersonen zu folgen ergibt für mich einfach keinen Sinn.

      • Franconian_Nomad@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        11 months ago

        Nur zur Info, du kannst auch hashtags folgen, nicht nur einzelnen Personen. So bekommst du schnell einen Feed mit Zeug dass dich interessiert.