Wer von euch hat beruflich viel mit Linux/Unix Systemen zu tun was macht ihr so? Und in welchen Branchen seid ihr zuhause?

Ich werde meinen Job künden und suche mir langsam etwas Neues. Nach vielen Jahren Windows, O365, Teams etc. kann ich es nicht mehr sehen. Am liebsten hätte ich auch beruflich nur noch mit Linux zu tun. Allerdings kenne ich kaum ein Unternehmen, bei dem das möglich wäre. MS ist halt einfach Standard. Soweit ich sehe, werden vor allem Linux System Engineers gesucht. Bin bisher aber eher in der SW-Entwicklung zuhause.

Vielen Dank fürs teilen von euren Erfahrungen.

  • sasquash471@feddit.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Web-Backend, also vorwiegend PHP. Dadurch habe ich oft mit Webservern zu tun, halt nur im Hosting. Aber da wir natürlich O365 im Einsatz und genügend MS-Jünger haben findet die Entwicklung und alles weitere auf Windows statt.

    • lichtmetzger@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      10 months ago

      Das klingt ja grausam. Ich bin selbst auch Webentwickler PHP und arbeite fast nur mit Linux. Hab auf meinem Notebook Win11 mit WSL und einem Debian drauf. Auf den Servern meiner Kunden läuft auch meist Linux und unsere Entwicklungsmaschine für mich und die Kollegen ist ein Root-Server mit Debian.

      Ich käme nicht im Traum darauf, mein Zeug direkt unter Windows zu entwickeln.

      • sasquash471@feddit.deOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        10 months ago

        Ja, es ist schon etwas pain. Wobei wir vorallem mit Wordpress arbeiten. Mit WP-Local hast du auch unter Windows schnell deine Dev-Umgebung hochgezogen, immerhin.

        • lichtmetzger@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          10 months ago

          Wobei wir vorallem mit Wordpress arbeiten.

          Same here, aber anders als die meisten Buden da draußen machen wir das nach WordPress Coding Standards, klassenbasiert (PSR-4) und versioniert in GIT. Für’s lokale Klonen hab ich mir einfach mit Bash ein eigenes Cloning-Skript geschrieben was mir das Ding vom Devserver zieht und in den Apache als VHost schmeißt mit wp-cli für das ganze Umschreiben der serialisierten Daten und lokalem SSL-Zertifikat mittels mkcert.

          Wir suchen noch Leute. Falls du Bock hast, gerne PM :)

    • exi@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      10 months ago

      Da bist du meiner Erfahrung nach aber in komischen Firmen unterwegs. Nach vielen Jahren web Consulting für einen Haufen Firmen habe ich bis jetzt nur bei Media-Saturn PHP auf Windows gesehen und da auch nur bei deren legacy Systemen. Alle anderen waren auf Linux.

      • sasquash471@feddit.deOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        10 months ago

        Unsere Projekt werden schlussendlich schon auf Ubuntu oder Debian Webservern gehostet. Halt in der Regel auf einem managed Hosting, dadurch haben wir kaum was mit den Servern zu tun (ausser mit Plesk). Die Entwicklung lokal findet auf Windows statt.

        • exi@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          10 months ago

          Auf anderen Systemen entwickeln als sie später laufen ist schon ein ziemlich altes antipattern in Zeiten von VMs und Containern…

          • sasquash471@feddit.deOP
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            10 months ago

            Ja das stimmt. Aber so läuft das halt im Kleinunternehmen welches bis vor kurzem noch ein fancy Startup war. Die Dartscheibe ist abmontiert, jetzt muss Geld verdient werden. Da bleibt keine Zeit für VMs und Container😅