Hallo zusammen,

wegen Wohnen in Hanglage in urbaner Gegend suche ich ein alltagstaugliches E-Bike für ca. 5 Fahrten pro Monat.

Bisher nutze ich ein vollgefedertes Mountainbike. In der Abfahrt erreiche ich in der Spitze rund 50 km/h. Die Rückfahrt bergaufwärts entsprechend mühselig.

Aufgrund der aktuellen Marktlage möchte ich versuchen, ein wenig benutztes Fahrrad zu finden, welches der Besitzer nicht mehr benötigt.

Obwohl ich ein Mountainbike-Fan bin, tendiere ich nun wegen Gewicht und Sperrigkeit ein ungefedertes Trekkingrad.

Worauf sollte ich beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes achten? Habt ihr Erfahrung? Welche Hersteller mögt ihr? Für welche Komponenten bekommt man einfach Ersatzteile und sind selbst reparierbar?

Vielen Dank für Eure Tipps!

  • luckystarr@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    7 days ago

    Ich hab mir ein gebrauchtes gekauft und darauf geachtet dass die Bremsen vernünftig sind. Entweder Hydraulik oder Scheibe. Motor war mir relativ egal, aber der Akku sollte schon mindestens 400Wh haben.

    Bin einigermaßen zufrieden, aber hatte nicht bedacht dass E-Bikes nicht dafür gedacht sind ohne Motor zu fahren. Bei diesen unsäglichen Aluminium Kurbeln sind mir zwei mal die Treter aus dem Gewinde gerissen(!) und ich musste die Kurbeln austauschen (und ein neues Werkzeug dafür kaufen).

    • redd@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      6 days ago

      Welche Antriebsart hast du? Und hast du zufällig Erfahrung gesammelt in hügeligem Gelände mit langen Aufstiegen?

      • luckystarr@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        5 days ago

        Irgend ein Bosch Motor (ca 40W) direkt an den Pedalen. Lange kontinuierliche Anstiege hab ich nicht, dafür kurze und sehr intensive. Die packt das Ding ganz gut.