Da ja gerade Gewittersaison ist, liest man öfter wieder die Empfehlung, dass man – sofern man nicht in einem Auto oder Gebäude Schutz suchen kann – eine möglichst tief gelegene, freie Fläche aufsuchen soll, in die Hocke gehen, die Füße eng nebeneinander stellen und die Arme um die Knie legen soll.
In der Realität habe ich das aber noch nie jemanden machen sehen. Abstand von Bäumen halten die meisten noch, aber darüber hinaus überwiegt “wird schon nicht ausgerechnet hier einschlagen”. Ich schließe mich da selbst mit ein.
Seid ihr da weniger nachlässig und haltet auch an die Empfehlungen?

  • Tenoteve@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Mit https://www.lightningmaps.org/# kannst du sehen, wie dringend du dich schützen solltest. Wenn das Gewitter an deinen Standort vorbei zieht, schön, wenn du direkt drin bist, besser auf Nummer sicher gehen. Ich Versuch mit Hilfe von Unwetterwarnungen um die Gewitter herum zu manövrieren ( früher heim gehen, falls ich zu Fuß bin, oder ähnliches) the Echtzeit Blitzkarte hilft bei der Gefahrenabschätzung.

    • ValiantDust@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      10 months ago

      Danke, das ist tatsächlich sehr hilfreich. Wenn es richtig häufig blitzt, ist das mit dem Zeitabstand zwischen Blitz und Donner nicht mehr so einfach und es wird schwer abzuschätzen, wie groß die Gefahr wirklich ist. Vermeiden ist natürlich immer die beste Option.

      • clifftiger@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        10 months ago

        https://de.wikipedia.org/wiki/Blitzortung.org

        Blitzortung.org ist eine seit 2005 tätige Interessengemeinschaft von Privatpersonen, die ein weltweites Netzwerk von VLF-Empfängern betreibt. Diese Empfänger dienen dazu, basierend auf Laufzeitmessungen der empfangenen Signale, den Einschlagort von Blitzen zu bestimmen. Bürgerwissenschaftler, zum Teil von professionellen Wissenschaftlern unterstützt, betreiben 1797 aktive Stationen in 83 Ländern und arbeiten ausschließlich nichtkommerziell. Die einzige Gegenleistung, die die Teilnehmer erhalten, ist freier Zugang zu den Rohdaten aller Stationen. Die Daten werden von verschiedenen Websites mit Methoden der Geoinformatik aufbereitet und im Internet als Kartendarstellung zur Verfügung gestellt.

  • Wirrvogel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Ich bemühe mich nicht draussen zu sein, wenn Gewitter erwartet wird. Sollte ich doch unterwegs sein, versuche ich Schutz in einem Gebäude zu finden, ich bin, da gehbehindert eigentlich immer in der Nähe von irgendeinem Unterstand und nie komplett in der Wildnis.

    Sollte allerdings mein Haar jemals so aussehen wie in diesem Artikel, werde ich GENAU tun was man tun soll und dabei vor Panik schreien und mich vor und zurück wiegen.

    https://www.nbcnews.com/healthmain/decades-later-hair-raising-photo-still-reminder-lightning-danger-6c10791362

  • kenspeckle@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    10 months ago

    Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Radtour in Norwegen gemacht und da gab es dann oben in der Hochebene ein Gewitter. Nach dem erst 1.5km vor und und danach 0.75km hinter uns in kurzer Abfolge Blitze eingeschlagen sind, haben wir sofort angehalten und uns in den Graben gehockt. Es gab für uns keinerlei Möglichkeit das vorherzusehen (nur weil es bewölkt ist/regnet breche ich die Tour nicht ab) und das nächste Haus war mehrere Kilometer hinter uns. Und in dieser Situation hatte ich auch tatsächlich Angst, weil wir wirklich schutzlos waren

  • DrM@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    10 months ago

    Ich bin noch nie von einem Gewitter überrascht worden, ohne Schutz in der Nähe zu haben. Bin jedes mal dann in das entsprechende Gebäude gegangen. Wenn Gewitter angekündigt werden, lasse ich längere Wanderungen sein und gehe erst recht nicht an den Badesee. Ich war auch schon öfter während Gewitter im Freibad, da geht man dann halt für die 5 Minuten in denen das Gewitter da ist zu den überdachten Spinden und wenn das Becken wieder freigegeben ist wird weitergeschwommen

    Wenn ich zu Hause bin, gucke ich auch dass ich den Empfehlungen folge. Ich stecke jetzt nicht alle Netzgeräte vom Strom, dafür haben wir einen Blitzableiter, außerdem höhere Häuser und Bäume in der Gegend. Aber ich gehe nicht duschen etc.

    • aard@kyu.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      10 months ago

      Ich hab gerade lange ueberlegt - aber hier genau so.

      Wir wurden zwar durchaus beim Wandern davon ueberrascht dass ein Gewitter aufzog - aber da sieht man die Warnungen am Himmel schon lange genug dass man entweder abbrechen/verkuerzen kann, oder planen kann Schutz zu finden.

  • BurnoutDV@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Nein, selbstverständlich nicht. Anderseits, wie schon andere sagten, so richtig überrascht wurde ich von Gewittern noch nie.

    Da fällt mir gerade ein das mein Vater mal vor gefühlt hundert Jahren gesagt hat das ich bei Gewitter das Handy ausschalten soll weil die Verbindung zwischen Mast und Handy einen ionisierten Kanal aufbaut und den Blitzverlauf begünstigt. Ich hab nie nachgeschaut ob das Bullshit ist oder tatsächlich meine Chancen auf Blitzschlag um 0,05% erhöht oder so

    • d_k_bo@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      10 months ago

      Handy ausschalten soll weil die Verbindung zwischen Mast und Handy einen ionisierten Kanal aufbaut

      Klingt für mich nach Quatsch. Das Handy funkt in alle Richtungen und der Mast (mehr oder weniger) auch.

      Außerdem ist Strahlung im Radio- und Mikrowellenbereich gar nicht erst ionisierend (das sind nur kurzwellige elektromagnetische Strahlen wie UV, Röntgenstrahlung, Gammastrahlung sowie Teilchenstrahlung).

  • ardorhb@kbin.cafe
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    10 months ago

    Bin überrascht von einigen Antworten hier weil: Ja auf jeden Fall. Bei Gewitter gehe bzw. bleibe ich möglichst in Gebäuden oder anderen sicheren Orten. Bin aber ebenfalls noch nie komplett von einem Gewitter überrascht worden, meistens zeichnet sich das ja wirklich gut im Vorraus ab.

    Gehe allerdings nicht so weit meine ganze Technik auszustecken. Im unwahrscheinlichen Fall dass wirklich mal was passiert überlebt die halt oder halt auch nicht.

    • ValiantDust@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      10 months ago

      Mir ging es eigentlich eher darum, wenn man dann doch mal im Freien ohne Zufluchtsort ist und ein Gewitter aufzieht. Aber ja, das zu vermeiden folgt natürlich auch den Empfehlungen.

      Im Grunde ist das wahrscheinlich auch ein bisschen, warum diese Frage bei mir aufkam: man liest immer dieses in die Hocke gehen etc. Aber im Grunde kommt man eigentlich selten in eine Situation, in der das relevant wird und deshalb fühlt es sich so an, als würde diese Empfehlung nie befolgt.

      • ardorhb@kbin.cafe
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        10 months ago

        Hm, in eine Situation dass ich in die Hocke gehen müsste o.ä. weil es keine andere Möglichkeit gäbe kam ich noch nie.

        Tue mir schwer mich da einzuschätzen aber ich behaupte wenn es wirklich keine bessere Möglichkeit gäbe würde ich es wohl machen.

  • Max_Power@feddit.de
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Folgt ihr den Verhaltensempfehlungen bei Gewittern?

    Nee, natürlich ni🗱