• VolkhaRt@feddit.de
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    27
    ·
    11 months ago

    Finde ich eine gute Entwicklung, frage mich bloß ob das durch sinkenden Fleischkonsum kommt oder ob einfach aus dem Ausland importiert wird.

      • Math.@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        11 months ago

        Gibt ja mittlerweile genug Produkte als fleischlose Alternative. Also ich vermisse nichts.

      • Chariotwheel@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Ich bin kein Veganer, aber selbst ich lockere meine Ernährung mit etwas mehr Nicht-Fleisch auf als noch vor paar Jahren. Und unter meinen Freunden gibt es einige Flexitarier, was vermutlich ein gesunder Schritt ist um den Konsum von Fleisch zu reduzieren, ohne dass die Leute gleich aus allen Wolken fallen.

        • Vegoon@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          11 months ago

          Bin auch schon lange vegan und wenn du mit “Nicht-Fleisch” sowas wie pflanzliches von Rügenwalder und was es so gibt meinst, ja, das sehe ich hauptsächlich bei Omnis. Ich glaub dass beim Handel Pflanzenmilch der größte einzelne Posten ist der den Markt, oder wenigstens erstmal die Statistik, hin zu pflanzlicher Ernährung verändert.

    • notapantsday@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      11 months ago

      Deutschland ist eigentlich ein großer Exporteur von Fleisch, also wenn dann wäre es eher eine rückläufige Nachfrage aus dem Ausland. Der Fleischkonsum geht aber auch insgesamt zurück.

    • DieterParker@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      11 months ago

      2022 wurden knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilt. Das waren 6,9 Prozent weniger als 2021. In den vergangenen fünf Jahren gingen die Ausfuhren damit um 19,3 Prozent zurück: 2017 wurden noch knapp 3,6 Millionen Tonnen Fleisch in andere Länder geliefert. Der Großteil geht nach wie vor in andere Staaten der Europäischen Union.
      „Das China-Geschäft ist seit Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest eingebrochen“, erklärte ein Sprecher des Verbandes der Fleischwirtschaft den erneuten Rückgang. Dadurch können Nebenprodukte, die in der Volksrepublik aber als Delikatessen gelten, nicht mehr dorthin geliefert werden – etwa Schweineohren. „Es fehlen generell Absatzmöglichkeiten außerhalb der EU“, sagte der Sprecher, da auch Länder wie Japan, Südkorea oder Thailand kein Schweinefleisch aus Deutschland erlauben.

      Quelle: fundscene.com

  • Wirrvogel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Bei mir hier gibt es ein Metzgereiensterben. In den 5 Jahren die ich hier lebe, habe ich 5 große Metzgereien schliessen sehen, die verbliebenen zwei haben keine eigene Ware mehr sondern kaufen nur noch Fertigware von woanders ein (und machen ihr Hauptgeschäft mit Leberkäsbrötchen oder Mittagstisch). Dafür brauche ich keinen Metzger, wenn ich auch nur bekomme was im Supermarkt liegt und im Supermarkt ist es günstiger und frischer, weil der einfach mehr verkauft. Für Haltungsstufe 3 oder 4 muss ich inzwischen 45 Minuten mit ÖPNV unterwegs sein, einfacher Weg, Im Supermarkt ist davon noch kaum etwas zu sehen, vielleicht mal Wurst, aber die kaufen wir nur sehr selten. Wir werden hier praktisch aus “Not” (Mangel an guter Qualität/Frische/hoher Haltungsstufe) zum Wenigfleischessenden. Auch gut, unser Repertoir an veganen und vegetarischen Gerichten steigt ständig.