Frage steht im Titel. Eigentlich ganz einfach dachte ich. Ich nehm nen Nagel und hau ihn in die Wand. Nur, wie weiß ich dass darunter keine Leitung liegt?

Als die Küche eingebaut wurde, hatten die Handwerker schon beim Schrauben ne Leitung angebort die kreuz und quer lief (Altbau yay) und die hatten so ein fancy gerät zum messen. Mit so ner Ausstattung komme ich nicht daher. Laut Internet soll’s ein Kompass tun, der auf das Magnetfeld der Leitung reagieren soll. Ob so Hausmittelchen helfen, wenn es die Spezialtechnik nicht tut, zweifel ich auch an. Also gibt es irgendwie Tips wo ich safe einen nagel reinhauen kann weil dort nichtmal der dümmste Elektriker vor 70 Jahren ein Kabel durchgezogen hätte?

  • EunieIsTheBus@feddit.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    5 months ago

    Ja besagter ‘Leitungsplan’ waren Photos des Vermieters, der da wohl auch mal selbst Hand angelegt hatte und die ein oder andere ‘Verbesserung’ durchgeführt hatte…

    Meinst du so ein Gerät lässt sich auch irgendwo sinnvoll leihen? Ich habe glaube ich jetzt das erste Mal in zehn Jahren mal das Bedürfnis an der Wand was zu machen und halte es für unwahrscheinlich, dass ich das so schnell wieder tue.

    Alternative wäre natürlich kleben. Mach ich halt wegen der Tapete nicht gerne…

    • elvith@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Im Zweifel mal im Baumarkt fragen. Viele haben einen Geräteverleih - nur weiß ich nicht, ob die auch Leitungssucher verleihen. Oder mal die Nachbarn fragen, da die ja evtl dasselbe Problem haben.

      Edit: “Mein” Baumarkt verleiht die tatsächlich. Aber in der “Profivariante” - also die Geräte, die 200-400€ kosten. Entsprechend zahlst du dann dort auch >40€ Miete. Dafür bekommst du aber auch schon eines der Heimwerker-Klasse. Lohnt sich (zumindest bei mir) nicht.

        • elvith@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          5 months ago

          Genau das meinte ich ja. Ich wundere mich nicht, wenn ich ~40€ Miete für ein Gerät zahle, das ein paar hundert Euro kostet. Nur bekomme ich für den Mietpreis (bzw. knapp drüber) eben schon was anständiges für die gelegentliche Nutzung.

          Klar kann ich mir auch für 15-20€ ein China-Teil holen, aber mit denen hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht bislang. Und das Profigerät kann sinnvoll sein, aber in den meisten Fällen geht es darum einen Nagel 2-3 cm in die Wand zu hauen oder einen kleineren Dübel zu setzen. Und tiefer als 5cm liegt vermutlich nicht so viel, zumal ich eine Wand zwischen zwei Räumen meist auch beidseitig absuchen könnte. Die Hauptleitung für (Ab-)Wasser etc könnte etwas tiefer liegen, aber die lässt sich ja durch die Räume eher eingrenzen (Küche, Bad,…)

    • Loki@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 months ago

      Für den Fall, dass du in der Nähe Münchens wohnst (oder zur Info für still Mitlesende auf die dies zutrifft) gibt es am Gasteig eine Werkzeugbibliothek, die so ein Ortungsgerät für 1.50€ pro Tag verleiht. Eventuell haben andere größere Städte auch solche Angebote?

    • zylinderhut@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      5 months ago

      Sonst check Kleinanzeigen. Wenn sich beim Leitungen legen nicht an Installationszonen gehalten wurde und du Leitungen finden willst, dann brauchst du einen Leitungssucher. Gehen ab 20€ los.