• agarorn@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    109
    ·
    11 months ago

    Zwar räumten die Richterinnen ein, dass es eine »lange und ehrenwerte Tradition des zivilen Ungehorsams aus Gewissensgründen« gebe und dass die Urteile viel härter ausfielen als Strafen für ähnliche Fälle in der Vergangenheit. Doch entsprächen sie dem Geist eines neuen Gesetzes, mit dem die konservative Regierung radikale Protestformen vor allem von Klimaschützern verhindern will und das bis zu zehn Jahre Haft für Störungen der öffentlichen Ordnung vorsieht.

    Läuft bei den Tories.

    • TotallyNotSpez@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      28
      ·
      11 months ago

      Alles in Grund und Boden versemmeln und hart rechts abbiegen hat bei den Tories leider Tradition.

      • AntonMuster@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        18
        ·
        11 months ago

        Die machen das Land scheiße und die Leute unglücklich. Vor der nächsten Wahl erzählen dann deren Verlegerfreunde, dass die anderen Schuld sind. Auswaschen und wiederholen.

    • Blaubarschmann@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      23
      ·
      11 months ago

      Das klingt wirklich so, als hätte die Justiz hier nicht viel selbst zu entscheiden, so viel zu Gewaltenteilung. Andererseits soll die Justiz ja die Einhaltung der Gesetze gewährleisten und wenn die Gesetze nunmal so sind, was sollen die machen. Wirklich richtig fühlt sich das aber nicht an

      • nullmedium@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        10
        ·
        11 months ago

        England (und der Rest der Insel) hat keine echte Verfassung. Das spielt da auch mit rein.

        • Kleinbonum@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          ·
          11 months ago

          Naja, nicht wirklich. Ist halt ein Common Law-System, und die Wirkung einer Verfassung ergibt sich aus Gesetzen und Präzedenzfällen. Ob’s da eine zugrundeliegende Verfassung wie in den USA gibt, die dann vom Supreme Court ausgelegt wird, womit dann diese Supreme Court-Entscheidungen selbst quasi-Verfassungscharakter erlangen, oder ob da ein neugeschaffener UKSC einfach Gesetze und Gerichtsfälle interpretiert und damit Präzedenzfälle mit Verfassungscharakter schafft macht letzten Endes auch keinen Unterschied mehr.

    • Guildo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      11 months ago

      Hab den Artikel nicht gelesen und dachte erst es geht um Deutschland. Es hat 1:1 gepasst. Das mit den Tories hat mich stutzig gemacht.