Die Karte fand ich echt interessant, gerade in Bezug auf die aktuellen Diskussionen um PV auf Äckern oder Windkraft. Schön sieht man, wie viel mehr Platz Energiepflanzen brauchen und dass Golfplätze oder Weihnachtsbaumanbau mehr Fläche verbrauchen als PV fand ich auch interessant.

Quelle: https://x.com/cvictordus/status/1791961219143766322

  • DonPiano@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    14 days ago

    Gibts da die moeglichkeit zwischen wald und forst noch weiter zu differenzieren? Meines wissens nach gibts ziemlich bedeutungsvolle unterschiede deren vergessen von den zwielichtigeren der forstleute gern fuer imagezwecke mitgenommen wird.

    • hollunder@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      14 days ago

      Es gibt keine klare Grenze zwischen Wald und Forst. Jeder Forst ist auch ein Wald, zumindest nach dem Waldgesetz. Oft versteht man unter Wald eher sowas wie Urwald, sprich ein Wald ohne menschlichen Einfluss und unter Forst, einen Wald der genutzt wird. Wald ganz ohne menschlichen Einfluss gibt es in Deutschland eigentlich gar nicht (Alle Waldfläche in Deutschland wurde in der Vergangenheit zumindest auf die eine oder andere Art genutzt/verändert und ist somit per Definition kein Urwald mehr). Es gibt Wälder die nicht aktiv genutzt werden, das sind aber wenige, vor allem Nationalparks und andere Schutzgebiete oder sogenannte Naturwaldparzellen, Bannwälder etc. (heißt in jedem Bundesland anders). Der grösste Teil des Waldes wird aber forstlich, jagdlich, touristisch etc. genutzt und da gibt es die ganze Bandbreite von sehr naturnahem Waldbau bis hin zur reinen (Nadel-)holz-Monokultur…