Die Waldbrände in Kanada sorgen für Rauchschwaden, welche Europa betreffen und hier eventuell gesundheitliche Probleme hervorrufen können. Was denkt ihr, was passieren würde, wenn solche Ereignisse im Zuge des Klimawandels häufiger auftreten? Ein anderes Beispiel - ein Fluss tritt aufgrund von Begradigungsmaßnahmen über die Ufer in Polen und überschwemmt dadurch ein deutsches Dorf. Werden Länder anfangen, einander zu verklagen, weil sie zu wenig gegen den Klimawandel oder dessen Konsequenzen übernehmen?

  • not_exactly@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    ·
    1 year ago

    Werden Länder anfangen, einander zu verklagen, weil sie zu wenig gegen den Klimawandel oder dessen Konsequenzen übernehmen?

    Wie das in der echten Welt aussieht, können wir uns ja gerade beim Fischsterben in der Oder ansehen: Der zuständige Bundesminister Volker Wissing sitzt das Thema aus. Die PiS auf polnischer Seite ist bei dem Thema ebenfalls nicht besonders motiviert.

    Insofern wird es auf internationalen Ebene wohl kaum Konsequenzen geben, jedenfalls solange die betroffenen Länder bzw. dessen Regierungen selbst kein ernsthaftes Interesse an der Bekämpfung der Klimakatastrophe haben.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      1 year ago

      Tote Fische kann man eher aussitzen, als akute Folgen wie Überschwemmungen. In der EU gibt es mWn. keine wirksamen Mechanismen, um solche Konflikte strukturiert zu lösen. Da bleibt dann nur Diplomatie, und wenn jemand besonders renitent ist, eine militärische Eskalation. Da wir zahlreiche Flüsse haben, die durch mehrere Länder gehen, birgt das ein starkes Konfliktpotential in der EU. Ob wir das mit Ländern wie Polen und Ungarn, aber womöglich auch mit einer starken AfD in naher Zukunft gelöst bekommen, bezweifel ich.

      • not_exactly@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        1 year ago

        Jo, da hast du Recht. Ich erwarte aber auch bei Überschwemmungen mit möglicherweise internationalen Ursachen keine andere Herangehensweise als das, was wir im Ahrtal gesehen haben:

        Soforthilfe organisieren, Diskussionen über das Warnsystem, ggf. auch internationale Hilfe anfragen (oder anbieten, wenn das Unglück anderswo ist). Alles nicht falsch, aber der Klimawandel wird ausgeklammert, egal ob es nun um tote Fische, Überschwemmungen oder Rauchschwaden geht. Mit den politischen Verhältnissen, welche du ja schon beschrieben hast, wird sich das wohl auch nicht signifikant ändern.

  • Critical Silence@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Hab erst “Die Schwaben” gelesen 😃

    Wie ich das verstanden habe, betrifft das in erster Linie den Luftraum, es würde nicht als Bodennebel über so eine weite Strecke kommen.

    Werden Länder anfangen, einander zu verklagen, weil sie zu wenig gegen den Klimawandel oder dessen Konsequenzen übernehmen?

    Das ist ein sehr amerikanisches Szenario, finde ich. Der Klassiker der Diskussion dürfte der Hund in der Mikrowelle sein, hierzulande unterstellt man den Menschen aber nicht pauschal Dummheit.

    Es wird definitiv Konflikte und entsprechende Sanktionen geben, aber Einzelne zu verklagen kann ich mir nicht vorstellen. Die Rauchwolke ist ein gutes Beispiel dafür: liegt die Schuld beim Bezirk, der den Wald hätte gießen sollen oder dem Staat der dem Klima geschadet hat und wenn ja wodurch explizit?

    Im schlimmsten Fall kommt eine Welle an Katastrophen, sodass die Menschheit gar keine Zeit für Klagen hat (sehr dramatisiert)


    edit: @voodoocode hat darauf eine Antwort auf globaler Ebene gefunden und mir fällt zustimmend eigentlich nur ein “Shit, wir sind am Arsch”

  • Takios@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    1 year ago

    Ich hab erst “Die Schweden” gelesen und war sehr verwirrt…

    Solche Ereignisse haben auf mich persönlich schon Auswirkung in der Art dass meine Asthma Hochphasen sehr oft mit so etwas korrelieren, genau so wenn mal wieder Sahara Sand hier rüber fliegt. Bisher sehe ich nur leider keinen großen Willen, solche Ereignisse zu vermeiden, sondern eher nach “Tja” Manier auszusitzen. Ist ja bei den toten Fischen in der Oder genau so. Die Konsequenz wird vermutlich sein, dass die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten eher wieder abnehmen wird.

    • Critical Silence@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Das ist eigentlich ein brutales Topic, das gesondert und prominenter platziert sein sollte. Es beantwortet die Frage nach den Klagen oder Konflikten zwischen Ländern, aber bei mir kommt sofort auch der Gedanke auf, dass es schon wieder Staaten sind, die man nicht unbedingt mit der westlichen Welt assoziieren würde

  • letmesleep@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    1 year ago

    und hier eventuell gesundheitliche Probleme hervorrufen können.

    Das ist wohl ziemlich unwahrscheinlich. Der Feinstaub ist in höheren Luftschichten. Einen signifikanten Unterschied macht es also nicht. Nur, dass angesichts einer viertel Million Toter durch Feinstaub in der EU und pro Jahr auch eine 0.001% verschlimmerung schon mehrere Menschenleben kostne würde. > @Temperche

    Edit: @Temperche , du hättest ruhig deinen Artikel lesen können. Da steht da nämlich drin:

    Die Waldbrände in Kanada erzeugen Rauchwolken, die bis nach Europa ziehen. Anders als in Amerika ist das hier aber wohl keine Gefahr für die Gesundheit.

  • letmesleep@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Werden Länder anfangen, einander zu verklagen, weil sie zu wenig gegen den Klimawandel oder dessen Konsequenzen übernehmen?

    Eher nicht. Oder zumindest wird das kaum Auswirkungen haben. Es mangelt da einfach ein Gerichten, die die Berechtigung hätten weitreichende Urteile zu fällen. Zumindest, wenn nicht vorher beide Seiten zugestimmt haben in dem Fall das Gericht entscheiden zu lassen.