• 30p87@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    ·
    13 days ago

    18 Stunden Servierer konfigurieren, weil go und Rost mMn Schmutz sind.

    • rhabarba@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      18
      ·
      13 days ago

      Könnte schlimmer sein, könnte Python sein. pipx funktioniert genau dann nicht, wenn man es echt gern nutzen würde.

      • 30p87@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        13 days ago

        Deshalb benutze ich immer den Paketverwalter des Vertrauens, also der der Distribution, also pacmann bzw. yuhu, für alle Pakete. Sei es Rost, Python oder go und selbst Docker Container lasse ich mit PKTBAUS nativ laufen.

        • rhabarba@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          13 days ago

          Na ja, einer der maßgeblichen Vorteile von Rust ist ja Cargo. Wenn man Cargo quasi den Paketverwalter des Systems überstülpt, wird das zu Konflikten führen.

          • d_k_bo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            13 days ago

            Ich wünschte, fracht könnte auch Binäre installieren. fracht-binstall versucht ein bisschen die Lücke zu füllen, nutzt aber eigentlich nur GitBüchse-Veröffentlichung als Quelle.

            Am besten lassen sich Rost-Binäre ironischerweise über den PyPI verbreiten.

            • rhabarba@feddit.deOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              13 days ago

              Also die von mir geschriebenen Binären sind auf Crates.io. Von dort kann man sie problemlos installieren: cargo install (Programmname). Verstehe ich das Problem nur nicht?

              • ede1998@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                6
                ·
                13 days ago

                Das wird der Quellcode heruntergeladen und übersetzt und dann das Artefakt installiert.

                Es ist aber nicht möglich dort direkt binäre Artefakte hochzuhalten und dann mit cargo install zu installieren. Du musst immer übersetzen, was ein Problem sein kann, wenn du ein leistungsschwächeres System hast. cargo binstall versucht dieses Lücke zu schließen.

                • rhabarba@feddit.deOP
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  5
                  ·
                  13 days ago

                  Ah, danke. Diese Nuance habe ich tatsächlich nicht berücksichtigt. Rost hat tatsächlich das Problem, dass sein Kompilierer nicht gerade sparsam mit vorhandenen Kapazitäten verfährt.

          • 30p87@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            13 days ago

            Wirklich Konflikte hatte ich bis jetzt noch nie, immerhin wird einfach immer das Repositorium kloniert, und dadrin dann Autolos ausgeführt, welches sich dann um kompilieren und installieren kümmert.

  • rumschlumpel@lemmy.blahaj.zone
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    13 days ago

    Kommt auf die Pizza an. So eine Gut&Günstig Margherita hat so wenig Käse drauf, dass man das wahrscheinlich schon nach 5h wieder draußen hat.