Das erste Brot nach den Tipps aus dem Brotrezeptbuch eines Freundes.

Der Teig wurde mit minimaler Hefe angesetzt und 20 Stunden mit regelmäßigem Falten gehen gelassen.

Dann im geschlossenen Behälter, hab hier eine Ofenfeste Glas-Auflaufschüssel genommen bei 230 °C für ca. 35 min. gebacken.

Ich bin schon ganz aufgeregt, wie es innen aussieht, muss aber noch abkühlen lassen.

  • PixeIOrange@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    Sieht sehr lecker aus. Bin auch gerade im Brotbackfieber, würde mich über Innenlebenfotos freuen.

  • ElmarsonTheThird@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    4 months ago

    Ein Traum! Ich habe vor kurzem die Reste meines Sauerteigs verbraucht und wollte dann erstmal ein Hefebrot backen. Danke für die Inspiration!

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      4 months ago

      250g 550er Weizenmehl mit 250g 550er EDIT: 1100er Dinkelmehl, 2 Teelöffel Salz, und je nach Geschmack etwas Kümmel (mit Kümmel sehr vorsichtig würzen) und Muskat in eine Schüssel.

      Eine kleine Ecke Hefe, so ca. eine Kugel mit halbem Durchmesser von einem 1 cent Stück in 300ml lauwarmen Wasser auflösen und unterrühren.

      Den Teig kneten, bis alles gut vermischt ist, und der Teig nicht zu sehr an der Schüssel klebt. Bei Bedarf mit Wasser oder Mehl nachjustieren.

      Dann Deckel auf die Schüssel und ruhen lassen. Ich nehme ein feuchtes Geschirrtuch. Am Anfang, die ersten drei bis vier Stunden, etwa einmal pro Stunde den Teig lang ziehen und locker falten. vlt. so 4-5 mal im Kreis rum.

      Dann nochmal nach 8 Stunden ziehen und falten und nochmal nach 4-8 Stunden. Jetzt sollte der Teig ziemlich fluffig sein, also beim Falten möglichst sanft vorgehen, damit die Gasbläschen drinbleiben.

      Schließlich eine Stunde vor dem Backen in einen ofenfesten Topf mit Deckel o.ä. geschlossenen Behälter mit etwas Mehl ausstaffiert geben. Ofen auf 230°C vorheizen und dann im geschlossenen Behälter für ca. 35-40 min. backen. Je nach Krustenwunsch ggf. die letzten Minuten ohne Deckel backen. Der Behälter ist wichtig, damit der Teig nicht zu trocken wird, und die Kruste nicht zu schnell dunkel. Das war diesmal der Hauptunterschied zu den Broten, die ich vorher gebacken habe, und deswegen schauts so gut aus und schmeckt auch super :)