Von 10.745 Rad-Unfällen gab es bereits 3.659 mit Beteiligung von E-Bikes und E-Scootern. Welchen Einfluss konkret die Scooter auf die Unfallstatistik haben, lässt sich mit validen Daten noch nicht sagen.

Generell sei “die vom ÖAMTC erhobene generelle Helmtragequote mit rund 38 Prozent immer noch sehr niedrig” sagt Nosé.

Wenn ich mir das so ansehe, gibts da noch einiges an Verbesserungspotenzial. Was wären eure Ansätze, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern zu verbessern?

  • cron@feddit.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    1 year ago

    Ich bezweifle auch, dass die Benützungspflicht von Radwegen noch zeitgemäß ist. Gerade als E-Bike Fahrer in der Stadt würde ich mich auf der Straße meist sicherer fühlen als am Radweg.

    • Radwege sind oft recht schmal, teilweise mit Hindernissen (z.B. Schilder, Ampeln)
    • Tempolimit von 10 kmh bei Kreuzungen kostet Schwung
    • extreme Nähe zu Gehwegen, Parkplätzen, Haltestellen ist ein Risiko

    Wenn es gute Radwege gibt, ist das eh kein Problem, aber bei so 1 Meter breiten Streifen zwischen Parken am Straßenrand und dem Gehweg fühl ich mich nicht wohl.

    • Hellstormy@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      In meiner Stadt gibt es teils so 1m breite Radwege, die ZWISCHEN zwei Spuren für Autos sind…

      Bevor man da fährt, überlegt man sich als erstes ob man wirklich schon bereit für den Tod ist.