Ein großes Plakat mit einem Hakenkreuz sorgt am Hauptbahnhof Dortmund für Aufsehen. Ein Unternehmen will damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.

    • WallEx@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      27 days ago

      Ich glaube es ist absichtlich so veröffentlicht, dass es nicht viele lesen, aber auch nur ne Unterstellung bzw Vermutung.

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        27 days ago

        Naja, die veröffentlichen solche Interviews in irgendwelchen Managermagazinen, auf Linkedin oder eben in Wirtschaftsgazetten wie dem Handelsblatt. Das erreicht einfach keinen Otto-Normal-Bürger, was ja auch verständlich ist. Deswegen ist es gut, wenn solche Aktionen wie das Plakat stattfinden.

        • WallEx@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          27 days ago

          Ist es. Ich bin nur zynisch und glaube, dass das schon so beabsichtigt ist.

          • aaaaaaaaargh@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            27 days ago

            Das glaube ich kaum. Warum, was wäre der Sinn? Ich denke einfach, in den Interviews geht es zu 70% um andere Dinge, die einfach die breite Masse nicht interessieren.

            • Killing_Spark@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              27 days ago

              Mir fällt da der Edeka im Februar ein der sich massiven Anfeindungen ausgesetzt sah als er seine anti Nazi Meinung kundgetan hat. Er sah sich gezwungen sich zu entschuldigen um sein Geschäft nicht zu gefährden.

              Sich im Handelsblatt in einer zivilisierten Umgebung gegen die AfD zu äußern wirkt deutlich sicherer als z.B. mal eine Anzeige in der Bild zu schalten.

    • Killing_Spark@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      27 days ago

      In dem Artikel werden fast nur Chefs von Instituten genannt. Das ist gut dass die sich Positionieren. Aber ich glaub der Wunsch ging mehr in Richtung der Briefe des Würth Chefs an seine Belegschaft

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        27 days ago

        Dann hast du den Artikel nicht weit genug gelesen, unten ist u.a. von Infineon, Siemens Energy und SAP die Rede. Ich habe letzte Woche auch von einem Brandbrief der Wirtschaft gegen die AfD gelesen, wo sogar eher unerwartete Namen wie Thyssenkrupp auftauchen.

        • Killing_Spark@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          27 days ago

          Stimmt, ich hab bei dem ersten großen Werbeblock angenommen dass da nicht mehr viel von Gehalt danach kommen kann. Ich bin ein wenig verwöhnt davon, dass mein Werbeblocker funktioniert. Tut er am Handy aber anscheinend weniger gut als am Rechner…